Nachhaltigere Produktion: Geht mehr Klimaschutz durch Industrie 4.0?
Wir sagen ja. Digitale Transformation und automatisierte Prozesse ermöglichen eine datengesteuerte Fertigung, verringern den CO2-Fußabdruck und reduzieren die Gesamtkosten im Betrieb.
IIOT-Roadmap für den Mittelstand
Das Industrial Internet of Things (IIoT) ist einer der Treiber für die digitale Transformation und verwandelt traditionell analoge Fertigungsunternehmen in moderne, digitale Organisationen. Doch während die IIoT-Einführung in internationalen Konzernen vielerorts bereits erfolgt (ist) und rasche Renditen für Technologieinvestitionen bringt, zeigt sich im Mittelstand ein anderes Bild.
Nahtloser Datenfluss: Wie man IT und OT für Industrie 4.0 bündelt
Ein gutes Zusammenspiel von OT und IT trägt entscheidend zu erfolgreichen Industrie-4.0-Maßnahmen und digitalen Transformationsprozessen bei. Unternehmen können alle Vorteile der Digitalisierung nutzen und ihre Wettbewerbsfähigkeit weiter steigern. Wie gelingt die Interoperabilität?
Syncos setzt auf MES-Integration mit Magic
Magic Software Enterprises, ein israelischer Hersteller von Integrationssoftware und Tools für die Anwendungsentwicklung, arbeitet nun mit der Aptean-Tochter Syncos zusammen, die künftig im Bereich der Manufacturing-Execution-Systeme (MES) für mittelständische Fertigungsunternehmen die Magic-Suite xpi einsetzen will.
Gut vernetzt und integriert – Data Analytics für Roboteranwendungen
Robotersysteme und kollaborierende Roboter bringen mittelständischen Produktionsbetrieben messbare Vorteile. Die wachsende Zusammenarbeit von Mensch und Maschinen führt in der Praxis zu weiteren Schnittstellen. Der Vernetzungsgrad und Bedarf an Integrationen steigt. Denn um datengestützte Entscheidungen zu treffen und vernetzte Prozesse zu überwachen und steuern, sind konsolidierte Informationen aus allen Datenquellen notwendig. Robotik und Produktion, September 09, 2021
Tür auf für S/4 Hana
Mit dem Ziel einer modernen IT-Systemlandschaft und effizienten Arbeitsabläufen für die Mitarbeiter ist das international tätige Familienunternehmen Hörmann KG dabei, bestehende ERP-Systeme auf Basis von IBM i flächendeckend zu vereinheitlichen und langfristig eine SAP-Landschaft mit S/4 Hana zu etablieren. Mit einer flexiblen Integrationstechnologie sollen auch die Weichen für weitere, wichtige Schritte in Richtung Digitalisierung und Transformation gestellt werden. IT-Zoom, August 20, 2021